Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
- André Jenczmionka
- Stammposter
- Beiträge: 377
- Registriert: So Jan 31, 2010 4:29 pm
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Ist der Toyo R310 ein Weißwandreifen?
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Nein aber da gibts ja Firmen die das nachträglich machen.Wurde hier schon irgendwo geschrieben.
Woooooooooooolfgang alter Treadfinder
Gruss Eugen
Woooooooooooolfgang alter Treadfinder
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Götz Fastabend
- Stammposter
- Beiträge: 641
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:27 pm
- Wohnort: 48149 Münster
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Von diesen nachträglich aufgebrachten Weißwänden würde ich aber Abstand nehmen.
Vor dem Aufvulkanisieren der weißen Schicht wird die Reifenflanke an der entsprechenden Stelle wie eine Autobahn-Fahrbahn "abgefräst". Dabei wird meist auch die Beschriftung des Reifens, etwa der Hersteller oder weitere Angaben wie Reifengröße etc., teils weggehobelt, sieht m.E. nicht prickelnd aus.
Außerdem ist der Preis dieser Aktion nicht ohne! Reifenpreis + Vulkanisieren des weißen Ringes kommt mindestens auf den Preis eines guten WW-Reifens.
Gruß
Götz
Vor dem Aufvulkanisieren der weißen Schicht wird die Reifenflanke an der entsprechenden Stelle wie eine Autobahn-Fahrbahn "abgefräst". Dabei wird meist auch die Beschriftung des Reifens, etwa der Hersteller oder weitere Angaben wie Reifengröße etc., teils weggehobelt, sieht m.E. nicht prickelnd aus.
Außerdem ist der Preis dieser Aktion nicht ohne! Reifenpreis + Vulkanisieren des weißen Ringes kommt mindestens auf den Preis eines guten WW-Reifens.
Gruß
Götz
06/69er Typ 34
11/73er 412 L Variant
11/73er 412 L Variant
- André Jenczmionka
- Stammposter
- Beiträge: 377
- Registriert: So Jan 31, 2010 4:29 pm
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hmm, ich hab nur Kritisches sowohl über die aufvulkanisierten als auch nachträglich angebrachten WW Ringe gehört (von Schwächung bis Schädigung der Reifenflanke mit Auswirkung auf Reifenlebensdauer und Fahrsicherheit), dass mir ein richtiger WWR lieber ist. Daher hatte ich zwischen Coker und Firestone geschwankt. Nachdem ich aber bislang für den Coker nur die besten Empfehlungen gesehen habe, wird es vermutlich der werden.
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo Andre
Beim Firstone ist die WW sicher auch nachträglich aufgebracht da der nur ohne produziert wird.Diesen Coker kenn ich nicht kann eigentlich nur ein NO-Name Produkt sein sonst würde ich den kennen.Wo kommt der her wie ist die Gummimischung hat er E-Prüfzeichen?
Würde mich interessieren.
Gruss Eugen
Beim Firstone ist die WW sicher auch nachträglich aufgebracht da der nur ohne produziert wird.Diesen Coker kenn ich nicht kann eigentlich nur ein NO-Name Produkt sein sonst würde ich den kennen.Wo kommt der her wie ist die Gummimischung hat er E-Prüfzeichen?
Würde mich interessieren.
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo Udo
Hast Du da bei Gelegenheit ein Foto von oben sprich von der Lauffläche wegen dem Profil?
Danke
Gruss Eugen
Hast Du da bei Gelegenheit ein Foto von oben sprich von der Lauffläche wegen dem Profil?
Danke
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Götz Fastabend
- Stammposter
- Beiträge: 641
- Registriert: Do Jun 21, 2007 6:27 pm
- Wohnort: 48149 Münster
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Diese aufgesteckten bzw. eingeklemmten WW-Ringe sind der letzte Schrott! Haben keine Zulassung, beschädigen die Reifenflanke und fransen mit der Zeit am Rand aus. Mit dem zugelassenen System von http://www.ravus.de/ habe ich allerdings keine Erfahrungen.
Die aufvulkanisierten WW-Ringe von z.B. http://www.oldtimerreifen-moeller.de/un ... ahren.html sind sicher qualitativ gut, haltbar, und zugelassen, mich aber stört dieses Abfräsen der Reifenflanke und das Beschädigen der Beschriftung. Ich hab mir einige solcher Reifen genauer angesehen, das sieht "nachträglich aufgepappt" und irgendwie unprofessionell aus.
Der Coker Classic stammt aus den USA, man bekommt ihn als Diagonal- und Radialreifen in verschiedensten Größen, ich fahre ihn als 165 SR 15 seit etwa 7 Jahren mit besten Erfahrungen, gekauft habe ich ihn in Holland bei http://www.oldtimerbv.nl/tableaux/index ... 14&catId=8 (dort wohl aber nicht als 155er erhältlich).
@ Eugen, hier kannst Du auch die ganzen Profile einsehen.
Gruß
Götz
Die aufvulkanisierten WW-Ringe von z.B. http://www.oldtimerreifen-moeller.de/un ... ahren.html sind sicher qualitativ gut, haltbar, und zugelassen, mich aber stört dieses Abfräsen der Reifenflanke und das Beschädigen der Beschriftung. Ich hab mir einige solcher Reifen genauer angesehen, das sieht "nachträglich aufgepappt" und irgendwie unprofessionell aus.
Der Coker Classic stammt aus den USA, man bekommt ihn als Diagonal- und Radialreifen in verschiedensten Größen, ich fahre ihn als 165 SR 15 seit etwa 7 Jahren mit besten Erfahrungen, gekauft habe ich ihn in Holland bei http://www.oldtimerbv.nl/tableaux/index ... 14&catId=8 (dort wohl aber nicht als 155er erhältlich).
@ Eugen, hier kannst Du auch die ganzen Profile einsehen.
Gruß
Götz
06/69er Typ 34
11/73er 412 L Variant
11/73er 412 L Variant
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11698
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Eugen Gruber hat geschrieben:... da gibts ja Firmen die das nachträglich machen.Wurde hier schon irgendwo geschrieben.
Woooooooooooolfgang alter Treadfinder ...


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Habe mir gerade diese Cokerprofile angeschaut.Das einzige was in meinen Augen fahrtechnisch und im Regen annähernd Sinn macht ist der 165/15.Die anderen mit dem legendären Diagonal-Reifen-Profil würde ich nie und nimmer montieren ausser man bewegt das Auto nur zum Cruisen im Regionalverkehr.Im und oder auf Langstrecken zu Treffen kann ich mir das nicht vorstellen ausser man fährt sowiso nur zwischen 60 und 90 km/h.
Vergesst nicht das ein Reifen das wichtigste gleich nach der Bremse ist den die beste Bremse hilft nicht wenn der Reifen das nicht übertragen kann.
Leider wird da meistens am falschen Ort gespart.
Da fällt mir die Meldung eines Kunden ein der sagte nachdem ich ihn darauf aufmerksam machte das die Reifen schon sehr schlecht (Winterreifen)sind.
"Das geht schon noch fährt eh nur die Frau mit den Kindern damit"
Gruss Eugen
Vergesst nicht das ein Reifen das wichtigste gleich nach der Bremse ist den die beste Bremse hilft nicht wenn der Reifen das nicht übertragen kann.
Leider wird da meistens am falschen Ort gespart.
Da fällt mir die Meldung eines Kunden ein der sagte nachdem ich ihn darauf aufmerksam machte das die Reifen schon sehr schlecht (Winterreifen)sind.
"Das geht schon noch fährt eh nur die Frau mit den Kindern damit"
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3382
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo zusammen,
ich hab die Ravus-Ringe auf meinem Bulli drauf - werfen immer 'ne Falte unten beim Stand - vielleicht beim Karmann nicht so schlimm.
Echte Weißwandreifen sind schöner... aber gute Transporter Reifen sind so schon teuer genug.
Hier im Bild links auf 9:30 Uhr an der Seite, da ich etwas zurückgerollt bin zu Aufräumarbeiten nach 'ner Unwetternacht...

ich hab die Ravus-Ringe auf meinem Bulli drauf - werfen immer 'ne Falte unten beim Stand - vielleicht beim Karmann nicht so schlimm.
Echte Weißwandreifen sind schöner... aber gute Transporter Reifen sind so schon teuer genug.

Hier im Bild links auf 9:30 Uhr an der Seite, da ich etwas zurückgerollt bin zu Aufräumarbeiten nach 'ner Unwetternacht...

- André Jenczmionka
- Stammposter
- Beiträge: 377
- Registriert: So Jan 31, 2010 4:29 pm
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Nope - nachträglich aufvulkanisierte WW Ringe werden es definitiv nicht
Bleiben damit nur Coker oder Firestone, wobei beide als Diagonalreifen sehr ähnlich Profile haben. Von daher vermute ich, dass sie sich nicht viel vom Fahrverhalten geben... mein 1200er ist eh keine Rakete
Oder jibbet hier Erfahrungsberichte
Ich habe die selben originalen 15" Scheibenfelgen, wie Udo... lassen sich denn da überhaupt die 165iger montieren und wenn ja, wie leicht bekommt man die eingetragen bzw. wo finde ich das Gutachten, dass der TüV-Mensch dafür sicher sehen will?

Bleiben damit nur Coker oder Firestone, wobei beide als Diagonalreifen sehr ähnlich Profile haben. Von daher vermute ich, dass sie sich nicht viel vom Fahrverhalten geben... mein 1200er ist eh keine Rakete


Ich habe die selben originalen 15" Scheibenfelgen, wie Udo... lassen sich denn da überhaupt die 165iger montieren und wenn ja, wie leicht bekommt man die eingetragen bzw. wo finde ich das Gutachten, dass der TüV-Mensch dafür sicher sehen will?
-
- Stammposter
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa Nov 24, 2007 6:40 pm
- Wohnort: Salzburg
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo Andre
Auf den 4Jx15 Felgen machen 165er keinen Sinn wird Dir wahrscheinlich auch keiner eintragen.Vergiss nicht wenn Du noch keine Hump-Felgen hast auch neue Schläuche montieren zu lassen und wenn die Felgen noch das grosse Ventilloch hat erkundige Dich ob Dein Händler auch die dazupassenden Reduzierungen hat damit da kein Dreck reinkommt und Dich der logische Patschen unterwegs nicht überrascht.
Gruss Eugen
Auf den 4Jx15 Felgen machen 165er keinen Sinn wird Dir wahrscheinlich auch keiner eintragen.Vergiss nicht wenn Du noch keine Hump-Felgen hast auch neue Schläuche montieren zu lassen und wenn die Felgen noch das grosse Ventilloch hat erkundige Dich ob Dein Händler auch die dazupassenden Reduzierungen hat damit da kein Dreck reinkommt und Dich der logische Patschen unterwegs nicht überrascht.
Gruss Eugen
Typ 34 EZ 6/66 rot weiss leider 6Volt
jetzt Langstreckengetestet
jetzt Langstreckengetestet
- Gerd Grebbin
- Stammposter
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:39 pm
- Wohnort: Goslar
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo Freunde,
am Sonntag hat mir doch tatsächlich so ein Idiot die Vorfahrt genommen, und ich musste mit meinem 34-er zum ersten Mal eine satte Vollbremsung hinlegen (Gott sei Dank beim Sicherheitstrainig mehrfach geübt).
Mit knapper Not haben wir es geschafft und sind einen knappen Meter vor seiner Fahrertür zum Stehen gekommen. Ich mag mir nicht vorstellen, wie das mit irgendwelchen Billigreifen ausgegangen wäre; meine Contis (sh.weiter oben) haben klasse reagiert.
RSB, ich weiß jetzt, wie schnell das gehen kann bei aller eigenen Vorsicht.
ALSO: Nicht an der falschen Ecke sparen oder die verkehrten Prioritäten setzen!
Gruß - Gerd
am Sonntag hat mir doch tatsächlich so ein Idiot die Vorfahrt genommen, und ich musste mit meinem 34-er zum ersten Mal eine satte Vollbremsung hinlegen (Gott sei Dank beim Sicherheitstrainig mehrfach geübt).
Mit knapper Not haben wir es geschafft und sind einen knappen Meter vor seiner Fahrertür zum Stehen gekommen. Ich mag mir nicht vorstellen, wie das mit irgendwelchen Billigreifen ausgegangen wäre; meine Contis (sh.weiter oben) haben klasse reagiert.
RSB, ich weiß jetzt, wie schnell das gehen kann bei aller eigenen Vorsicht.
ALSO: Nicht an der falschen Ecke sparen oder die verkehrten Prioritäten setzen!
Gruß - Gerd
Typ 34 "Carlos"
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3382
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neue Reifen für meinen 34er- was fahrt Ihr?
Hallo Gerd,
Glückwunsch zur Vollbremsung!
Ein Fahrsicherheitstraining kann ich auch nur jedem empfehlen - auch mehrfach mit unterschiedlichen Autos...
gegen US-Schönwetter-WWReifen - und "nur" Ravus Ringe.
Mit einem Sportwagen rumzuschlittern ist schon unangenehm -
mit 'ner Küche und 'nem Schlafzimmer im Kreuz ist's noch 'nen Zacken schärfer
Meine nächsten Reifen für den Karmann werden wohl eher europäische Reifen mit aufvulkanisierter WW.
Die Vredestein Classic vielleicht - oder besser irgendwelche Michelin...
Die GT100 165R15 von B.F. Goodrich, die ich derzeit drauf habe, finde ich nicht so toll bei Regen.
An dem Unfall damals hätten aber auch besser Reifen nix gebracht - das Taxi kam so schnell quergeschossen - Null Chance...
Grüße,
Glückwunsch zur Vollbremsung!
Ein Fahrsicherheitstraining kann ich auch nur jedem empfehlen - auch mehrfach mit unterschiedlichen Autos...
deshalb hab ich mich beim schweren Bulli für die besten Reifen entschieden -Gerd Grebbin hat geschrieben:RSB, ich weiß jetzt, wie schnell das gehen kann bei aller eigenen Vorsicht.
ALSO: Nicht an der falschen Ecke sparen oder die verkehrten Prioritäten setzen!
gegen US-Schönwetter-WWReifen - und "nur" Ravus Ringe.
Mit einem Sportwagen rumzuschlittern ist schon unangenehm -
mit 'ner Küche und 'nem Schlafzimmer im Kreuz ist's noch 'nen Zacken schärfer

Meine nächsten Reifen für den Karmann werden wohl eher europäische Reifen mit aufvulkanisierter WW.
Die Vredestein Classic vielleicht - oder besser irgendwelche Michelin...
Die GT100 165R15 von B.F. Goodrich, die ich derzeit drauf habe, finde ich nicht so toll bei Regen.
An dem Unfall damals hätten aber auch besser Reifen nix gebracht - das Taxi kam so schnell quergeschossen - Null Chance...
Grüße,
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW