Verbindung Radhaus / Frontmaske
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo,
kann mir jemand bezüglich der Verbindung vom vorderen Radhaus zur Frontmaske helfen?
Bei mir war das alte gammelige Blech bis jetzt über die komplette Rundung angepunktet. Ich hab mir jetzt ein Reparaturblech fürs vordere Radhaus besorgt. Das passt zwar stramm rein, aber da muss doch noch eine Dichtung hin, oder? Mit der Dichtung scheint es auf jeden Fall zu eng zu werden.
Wo wird das Blech vorne verschweisst? Oben am Kofferraumdeckelrand, am Wasserkasten und am unteren Ende der Frontmaske? Und wofür dienen die Versteifungsbleche, die unten in der Reserveradmulde liegen? Die hab ich nämlich nicht.
Vielen Dank im voraus,
Gruss Maik
kann mir jemand bezüglich der Verbindung vom vorderen Radhaus zur Frontmaske helfen?
Bei mir war das alte gammelige Blech bis jetzt über die komplette Rundung angepunktet. Ich hab mir jetzt ein Reparaturblech fürs vordere Radhaus besorgt. Das passt zwar stramm rein, aber da muss doch noch eine Dichtung hin, oder? Mit der Dichtung scheint es auf jeden Fall zu eng zu werden.
Wo wird das Blech vorne verschweisst? Oben am Kofferraumdeckelrand, am Wasserkasten und am unteren Ende der Frontmaske? Und wofür dienen die Versteifungsbleche, die unten in der Reserveradmulde liegen? Die hab ich nämlich nicht.
Vielen Dank im voraus,
Gruss Maik
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11755
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo Maik,Maik Nixdorf hat geschrieben:... Wo wird das Blech vorne verschweisst?
ein ganz klein wenig Klarheit bringt dir vielleicht dieser Link:


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
- Ralf Fiegenbaum
- Stammposter
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 10:52 am
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo Maik !
Oder komm heut Abend vorbei und schau es Dir im Orginal an !
Mein Auto steht in der Nähe der Ostwestfahlenstraße (B.S. Knetterheide).
Bin wahrscheinlich so ab 19.30 Uhr vor Ort !
Gruß,Ralf
Oder komm heut Abend vorbei und schau es Dir im Orginal an !
Mein Auto steht in der Nähe der Ostwestfahlenstraße (B.S. Knetterheide).
Bin wahrscheinlich so ab 19.30 Uhr vor Ort !
Gruß,Ralf
FLEISCH IST MEIN GEMÜSE !!!
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Michael Jansen IG Lippe hat geschrieben:Bitte sei doch so gut und markiere mit Pfeilen, wo Du genau meinst.

Ich meine direkt vorne, da wo die Fontmaske am Radhaus anliegt.
Das wärs gewesen. Hab ich leider etwas zu spät gelesen. Wann wärst du denn das nächste Mal vor Ort?Ralf Fiegenbaum hat geschrieben:Oder komm heut Abend vorbei und schau es Dir im Orginal an !
Dann würde ich gerne mal vorbeikommen.
Gruss Maik
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo Maik !
Richtig, zwischen der Frontmaske und dem Radhausblech muß noch eine Dichtung dazwischen.Ist zwar knapp, aber sollte mit etwas " Fummelei" dazwischenpassen.
Die Dreiecksbleche sind wohl dazu da, um das Ganze zu verstärken,bzw. zu stabiliesieren.
Wenn die bei Dir fehlen, ist das ein Zeichen, das die mal jemand bei Restaurationsarbeiten entfernt hat und nicht mehr ersetzt hat. Wenn Du eh schweißen mußt, kannst Du die ja wieder einschweißen.Müßte es im Zubehör geben.
Ich habe ein unrestauriertes Auto als Basis gehabt.Habe die Kotflügel und die Maske rausgetrennt.(siehe erstes Bild.) An der Rundung zur Maske hin war das Teil garnicht verschweißt,da kommt nur die Dichtung zwischen.Jetzt hab ich Frontmaske und Kotflügel fertig eingeschweißt,aber im Bereich der Rundung innen habe ich nichts geschweißt.

Ich hoffe, das hilft Dir !
Gruß Micha
Richtig, zwischen der Frontmaske und dem Radhausblech muß noch eine Dichtung dazwischen.Ist zwar knapp, aber sollte mit etwas " Fummelei" dazwischenpassen.
Die Dreiecksbleche sind wohl dazu da, um das Ganze zu verstärken,bzw. zu stabiliesieren.
Wenn die bei Dir fehlen, ist das ein Zeichen, das die mal jemand bei Restaurationsarbeiten entfernt hat und nicht mehr ersetzt hat. Wenn Du eh schweißen mußt, kannst Du die ja wieder einschweißen.Müßte es im Zubehör geben.
Ich habe ein unrestauriertes Auto als Basis gehabt.Habe die Kotflügel und die Maske rausgetrennt.(siehe erstes Bild.) An der Rundung zur Maske hin war das Teil garnicht verschweißt,da kommt nur die Dichtung zwischen.Jetzt hab ich Frontmaske und Kotflügel fertig eingeschweißt,aber im Bereich der Rundung innen habe ich nichts geschweißt.

Ich hoffe, das hilft Dir !
Gruß Micha
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Danke Michael,
das war ziemlich genau das, was ich wissen wollte.
Dann liegen warscheinlich die Lüftungskanäle auch nur an den Nasenlöchern an, richtig? Ohne Dichtung und feste Verbindungen.
Gruss Maik
das war ziemlich genau das, was ich wissen wollte.
Dann liegen warscheinlich die Lüftungskanäle auch nur an den Nasenlöchern an, richtig? Ohne Dichtung und feste Verbindungen.
Gruss Maik
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Nein, das stimmt nicht.Dann liegen warscheinlich die Lüftungskanäle auch nur an den Nasenlöchern an, richtig? Ohne Dichtung und feste Verbindungen.

Auf diesem Bild siehst Du die Situation ohne Frontmaske.Am rechteckigen Eingang zum Lüftungskanal liegt später das " Nasenloch jeweils an und wird dort auch angeschweißt.
Eine Dichtung kommt da nicht hin.

Hier siehst Du ein Bild, wo die Maske schon angebracht ist.Im Bereich des Rechtecks habe ich vorher Löcher gebohrt und die Maske mit den Lüftungskanälen verschweißt.Zum Verschleifen der Punkte habe ich mir einen " Fingerschleifer " besorgt.Damit konnte ich die Schweißpunkte gut glattschleifen.Ansonsten kommt man da schlecht ran.

So sieht es nach dem Verschleifen aus, ich habe mal ein Fliegensieb eingebaut.Davor kommt später das Gitter und dann der Ziergrill.

Hier siehst Du das Ganze mal von hinten.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende !

Micha
- Frank Schneider
- Stammposter
- Beiträge: 1331
- Registriert: Di Okt 14, 2008 11:03 am
- Wohnort: 95326 Kulmbach
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo Michael,
ich sag einfach auch mal danke. Diese Arbeiten stehen bei mir ja auch noch an.
Aber was ist ein "Fingerschleifer"???????
VG
Frank
ich sag einfach auch mal danke. Diese Arbeiten stehen bei mir ja auch noch an.

Aber was ist ein "Fingerschleifer"???????
VG
Frank
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3683
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Chapeau, Michael, das macht so richtig Appetit auf Neues....!
67, ein einzigartiger Jahrgang!
Der andere Michael

67, ein einzigartiger Jahrgang!
Der andere Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Hallo !
Ein Fingerschleifer ist ein Gerät, das in etwa vergleichbar ist mit einem Dremel, nur etwas größer.
Das Teil ist aber mit Luftantrieb und hat richtig Power.( ist mit Getriebe )
Da kann man verschiedene Schleifköpfe vorn einspannen.(Ist vorn ähnlich wie bei einer Bohrmaschine)
So kommt man gut an Stellen ran, wo eine Flex oder Bohrmaschine nicht hinpaßt, auch in Ecken etc.
Hier mal ein Bild, habe leider kein besseres größeres gefunden.

Gruß
Micha

Ein Fingerschleifer ist ein Gerät, das in etwa vergleichbar ist mit einem Dremel, nur etwas größer.
Das Teil ist aber mit Luftantrieb und hat richtig Power.( ist mit Getriebe )
Da kann man verschiedene Schleifköpfe vorn einspannen.(Ist vorn ähnlich wie bei einer Bohrmaschine)
So kommt man gut an Stellen ran, wo eine Flex oder Bohrmaschine nicht hinpaßt, auch in Ecken etc.
Hier mal ein Bild, habe leider kein besseres größeres gefunden.

Gruß
Micha
- Maik Nixdorf
- Stammposter
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi Mär 18, 2009 8:49 pm
- Wohnort: Bielefeld
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Echt tolle Bilder!
Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Nochmals Danke
Gruss Maik
Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Nochmals Danke
Gruss Maik
- Frank Schneider
- Stammposter
- Beiträge: 1331
- Registriert: Di Okt 14, 2008 11:03 am
- Wohnort: 95326 Kulmbach
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Danke auch für den Tip. Habe mich bisher mit dem Dremel geplagt. Da fahr ich doch morgen gleich mal zu Eisen Karl oder zu Obi!
VG
Frank

VG
Frank
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Danke für die Blumen !
@ Michael B. : Dürfte Dir alles bekannt vorkommen, nicht wahr ?
Möchtest Du mir von einem neuen KG - Projekt bei Dir berichten ? Wir sind hier ganz unter uns, ich verrate es auch keinem !
Gruß Michael
Ja,ja, immer die 67er Modelle,Arbeit machen sie reichlich, aber es lohnt sich.....

@ Michael B. : Dürfte Dir alles bekannt vorkommen, nicht wahr ?

Chapeau, Michael, das macht so richtig Appetit auf Neues....!
Möchtest Du mir von einem neuen KG - Projekt bei Dir berichten ? Wir sind hier ganz unter uns, ich verrate es auch keinem !

Gruß Michael
Ja,ja, immer die 67er Modelle,Arbeit machen sie reichlich, aber es lohnt sich.....

- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3683
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung Radhaus / Frontmaske
Gedanklich male ich mir den Aufbau eines echten 59er (bis Juli 59 - mein Geb.-Jahr) Lowie-Cabrios aus.....Michael Jansen IG Lippe hat geschrieben:..
Möchtest Du mir von einem neuen KG - Projekt bei Dir berichten ? Wir sind hier ganz unter uns, ich verrate es auch keinem !![]()
Aber wenn ich so die Blechpreise hier sehen muß....(habe aber noch was im Fundus, hihi....)
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen

