Lambdasonde
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Lambdasonde
Ein Freund von mir hat seinen 1600 i mittels Lambdasonde einstellen lassen, die Sonde ist in der Biegung des (einzigen) Endrohres des Auspuffs montiert (Loch reingefräst, Mutter eingeschweißt).
Ich kann mir das Ding ausleihen, hat jemand am Serienauspuff eine Lambdasonde montiert, und wenn ja wo ?
Ich kann mir das Ding ausleihen, hat jemand am Serienauspuff eine Lambdasonde montiert, und wenn ja wo ?
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lambdasonde
Wenn es nur ums Einstellen des Serienmotors geht, genügt ein CO-Messgerät.
Eine Lambda-Sonde macht nur Sinn, wenn man einen Vergaser möglichst genau abstimmen will (Düsenbestückung) oder eine Einspritzanlage neu programmiert.
Ein genauer Lambda-Wert kann auch kontraproduktiv sein, da der Originalmotor überhaupt nicht in diese Richtung hin optimiert wurde.
Eine Lambda-Sonde macht nur Sinn, wenn man einen Vergaser möglichst genau abstimmen will (Düsenbestückung) oder eine Einspritzanlage neu programmiert.
Ein genauer Lambda-Wert kann auch kontraproduktiv sein, da der Originalmotor überhaupt nicht in diese Richtung hin optimiert wurde.

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3639
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
Re: Lambdasonde
Sehe, ehrlich gesagt, auch weder Nutzen noch Sinn darin. Und was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen...Andreas Bergbauer hat geschrieben: ↑Mo Nov 05, 2018 12:10 pmEin genauer Lambda-Wert kann auch kontraproduktiv sein, da der Originalmotor überhaupt nicht in diese Richtung hin optimiert wurde.![]()

Welchen Zweck willst du denn damit verfolgen, Gerhard?
Michael
Karmann Ghia - der Italiener unter den Volkswagen


- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3388
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lambdasonde
Kam ja original erst z.B. bei dem 1978er Kalifornien T2 mit einem wildem Trümmer von Abgasanlageschleife und ungeregelten KATGerhard Meier hat geschrieben: ↑Mo Nov 05, 2018 11:49 am...hat jemand am Serienauspuff eine Lambdasonde montiert, und wenn ja wo ?
(nur der Einspritzer wurde per Lambda geregelt, nicht der KAT

(Bild bei the Samba https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1650612.jpg)
Grüße,
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Lambdasonde
....vor 01.07.1969 kommt doch nur Feenstaub aus dem Auspuff? 

Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lambdasonde
Ich glaube, Ihr versteht da was falsch.
Gerhard will die Lambda-Sonde nicht zur Motorregelung verwenden, sondern zum (einmaligen...?) Einstellen.
Man kann nämlich auch bei Motoren ohne KAT den gemessenen Lambdawert sehr gut dazu verwenden, die Gemischzusammensetzung (Idealfall Lambda 1) zu beurteilen.
Nur macht das meiner Ansicht nach beim Käfermotor keinen Sinn, oft wird in der Abstimmung absichtlich mit fetteren Gemischwerten gearbeitet und wenn man diese Erfahrungswerte der damaligen Ingenieure nicht kennt und alles schön auf Lambda 1 trimmt, kann man mehr kaputtmachen als verbessern.
Gerhard will die Lambda-Sonde nicht zur Motorregelung verwenden, sondern zum (einmaligen...?) Einstellen.
Man kann nämlich auch bei Motoren ohne KAT den gemessenen Lambdawert sehr gut dazu verwenden, die Gemischzusammensetzung (Idealfall Lambda 1) zu beurteilen.
Nur macht das meiner Ansicht nach beim Käfermotor keinen Sinn, oft wird in der Abstimmung absichtlich mit fetteren Gemischwerten gearbeitet und wenn man diese Erfahrungswerte der damaligen Ingenieure nicht kennt und alles schön auf Lambda 1 trimmt, kann man mehr kaputtmachen als verbessern.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1080
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Lambdasonde
...die Verwendung Lambdasonden wurden in der letzten "Oldtimer" erklärt und angepriesen...zum Vergasereinstellen wie Andreas bereits schrieb.
Evtl. kam der Anstoß daher...?
Evtl. kam der Anstoß daher...?
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Gerhard Meier
- Stammposter
- Beiträge: 543
- Registriert: Mi Jun 25, 2014 11:42 am
- Wohnort: Freiburg
Re: Lambdasonde
Gerhard will die Lambda-Sonde nicht zur Motorregelung verwenden, sondern zum (einmaligen...?) Einstellen.
Andreas und Jörn sind auf der richtigen Spur, ich hatte das in Erwägung gezogen, da ich ohne großen Aufwand eine derartige Messung durchführen könnte....die Verwendung Lambdasonden wurden in der letzten "Oldtimer" erklärt und angepriesen...zum Vergasereinstellen wie Andreas bereits schrieb.
Evtl. kam der Anstoß daher...?
Das übliche Einstellverfahren ist mir bekannt, und damit läuft der Karmann auch sehr schön, aber Mann will ja auch a) ab und zu ölige Finger und b) Bestätigung, dass das Einstellen mit Gehör und Drehzahlmesser das beste Ergebnis erbrachte. Zu einer routinemäßigen CO² Kontrolle müßte ich in eine Werkstatt....

Aus den Zuschriften entnehme ich , dass bisher niemand einen Einfachvergaser "gelambdat" hat .
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lambdasonde
Ich selbst auch keine Doppelvergaser...Gerhard Meier hat geschrieben: ↑Mo Nov 05, 2018 4:29 pmAus den Zuschriften entnehme ich , dass bisher niemand einen Einfachvergaser "gelambdat" hat .

Gehör, Gefühl und Zündkerzengesicht sind die Faktoren. Was nützt mir ein perfekter Messwert, wenn die Karre nicht richtig läuft?
"Lambdasonde" klingt eher nach weißen Handschuhen und CAN-Diagnoseschnittstelle statt nach öligen Fingern...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Michael Bär
- Stammposter
- Beiträge: 3639
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 9:41 am
- Wohnort: 464.. / NRW
- Markus Luidl
- Stammposter
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Apr 21, 2014 10:12 pm
- Wohnort: Friedrichshafen
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1080
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1080
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lambadasonde
Wusste ich es doch, die Lambada-Sonde wird überall falsch geschrieben!
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Oliver Brendle
- Stammposter
- Beiträge: 688
- Registriert: So Jun 09, 2013 7:58 pm
- Wohnort: Reutlingen
Re: Lambdasonde
.....es gibt doch einen günstigen Abgastester! einfach mal Gunson G4125 googeln....
Wenn man sich männeruntypisch an die Bedienungsanleitung hält soll der gar nicht schlecht sein.
https://www.limora.com/pdf/310617.pdf
Wenn man sich männeruntypisch an die Bedienungsanleitung hält soll der gar nicht schlecht sein.
https://www.limora.com/pdf/310617.pdf
Karmann Ghia 14 Cabrio
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz
Erstzulassung 04/1967 Fahrgestell: 14745xxxx
Motor: ASxxxxxxx PS:50
Vergaser: Solex 34PICT-3 527-2
Lima: 113 301 031G 12Volt
Zündverteiler: Bosch 0231170186 & Fulmax Zündung
Felgen: 4Jx15 2H Kronprinz