Hallo Wolfgang,
... was für eine Arbeit...
Alexander Herold hat geschrieben: ↑So Jan 05, 2020 6:33 pm
Ist das verzinnen beim Karmann "Stand der Technik?
Hallo Alex...
Der Karmann wurde damals mit verzinnen im Werk gebaut - es ist also sozusagen original.
Du wirst dazu unterschiedliche Meinungen bekommen. Manche haben Angst vor den Flußmittel und dem immensen Aufwand.
Für und wieder wurde hier z.B. mal diskutiert
viewtopic.php?f=10&t=7712.
Eine kurze Anleitung findest Du z.B. hier:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/m ... iezinn.pdf
Mein Karmann steht auch nach 20 Jahren nach Blecharbeiten und dem verzinnen super da.
Bei meinem Bulli habe ich an wenigen Stelle sparen wollen und auch Plaste-Spachtel im Heckbereich eingesetzt.
Die verzinnten Stellen sehen nach 10 Jahren und z.B. Sahara-Fahrten noch top aus - die Spachtel-Stellen sind gruselig eingefallen.
Alexander Herold hat geschrieben: ↑So Jan 05, 2020 6:33 pm
Gibt es nützliche Bücher oder Internetseiten wo man sich Wissen anlesen kann?
Das was Wolfgang da macht ist großes Kino - was man bei einem seltenen, frühen LowLight man vielleicht auch noch macht.
Bei den meisten sind oft nur die unteren 20cm faul und lassen sich mit viel aber etwas weniger Aufwand wiederbeleben.
Vielleicht zeigst Du mal Bilder von Deinem Projekt in einem Vorstellungsbeitrag... um welches Modelljahr geht es denn?
Literaturhinweise findest Du auf meiner Website - nicht alles gibt es aber direkt zu kaufen, sondern musst Du auch suchen bei eBay o.ä.:
https://www.vw-karmann-ghia.de/badura/i ... s-textbook
https://www.vw-karmann-ghia.de/badura/i ... s-workshop
Viel Erfolg,