
Neues vom Lowlight
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Nov 21, 2018 11:59 am
- Wohnort: Liezen
Re: Neues vom Lowlight
Einfach herrlich hier den Fortschritt zu beobachten...
Respekt
Respekt
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
Re: Neues vom Lowlight
Und weiter gehts .
Erster Kotflügel ist runter.Nun kommt das erste große .....Naja gibt Schlimmers




- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Zylinderköpfe sind vom tieferstechen und ventilsitzfräsen zurück.
Leider gehen die Ventilsitze nur bis 32 mm
. Die 33er Ventile auf 32 mm abgedreht,
strömungsgünstig bearbeitet und poliert. Brennräume ausgelitert und Ringspalt erweitert.
Kanäle bearbeitet. Tuning an einem 30 PS Motor ist eigentlich Schwachsinn, macht aber Spaß. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
.
Leider gehen die Ventilsitze nur bis 32 mm

strömungsgünstig bearbeitet und poliert. Brennräume ausgelitert und Ringspalt erweitert.
Kanäle bearbeitet. Tuning an einem 30 PS Motor ist eigentlich Schwachsinn, macht aber Spaß. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Die letzten Stunden im alten Jahr genutzt um am Motor weiterzukommen.
Nicht das der Wolfgang mit der Karrosserie fertig ist, und die Technik noch zu machen ist.
Motorverblechung und Auspuff auf die neue Motorbreite angepasst.
Vergaservorwärmung wird bei 2 Vergaseranlage nicht benötigt , also weg damit.
Einen org. VW 34 PS Auspuff war noch vorhanden, und wurde auf bewährte Art umgebaut. (weniger Staudruck)
Auch wurden die Schweißnähte und Übergänge bearbeitet. Bei so einem kleinen Motor zählt jedes PS.
Nicht das der Wolfgang mit der Karrosserie fertig ist, und die Technik noch zu machen ist.
Motorverblechung und Auspuff auf die neue Motorbreite angepasst.
Vergaservorwärmung wird bei 2 Vergaseranlage nicht benötigt , also weg damit.
Einen org. VW 34 PS Auspuff war noch vorhanden, und wurde auf bewährte Art umgebaut. (weniger Staudruck)
Auch wurden die Schweißnähte und Übergänge bearbeitet. Bei so einem kleinen Motor zählt jedes PS.
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
Re: Neues vom Lowlight
Luftführung einschweißen.Da kommt die schwere Punktzange wieder zum Einsatz



- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Zylinderköpfe sind inzwischen mit den neuen Ventilen montiert. Jetzt geht es mit der Ventilsteuerung weiter.
Da die 24,5 und 30 PS Motoren noch die Stößel-Stößelstangeneinheit haben ist es schwierig mit anderen Kipphebelübersetzungen zu arbeiten.
Es gibt inzwischen Kipphebel mit anderen übersetzungen,sind aber schwer zu beschaffen und auch teuer.
Habe mal versucht was selbst zu bauen. Porsche hatte bei seinen vor A-Modellen noch das Käfer Motorgehäuse verwendet!
Allerdings mit eigenen Zylinderköpfen, mußte also auch Stößel und Stößelstange trennen. Diese Stößel gibt es als Repro (ca. 1000 Dollar).
Mit einem selbstgebauten Werkzeug die Stößel und Stößelstange getrennt.
Aus einem härtbaren Stück Kohlenstoffstahl Einsätze mit Kugelpfanne gedreht und gehärtet.
Die Stößelstangen auf Länge gebracht und mit Kugelendstücken verpresst. Das soll aber nur mit den Einlassventilen passieren Auslass bleibt Serie.
Einlasskipper benutze ich von einem1600er mit 1,15 übersetzung, müssen allerdings ausgebuchst werden da nur 16er Kipphebelwelle.
Kipphebelwellen auf Schraubbar umgebaut. Ventileinstellschrauben von TP. Mal schauen ob das so funktioniert . 26 mm Ölpumpen gibt es inzwischen auch für die alten Motoren mit 6 mm Stehbolzen !
Die Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölpumpendeckel hat 0,3 mm bei einem Markendichtungsatz ! Die org. VW Dichtung hat 0,1mm.
Da muß man sich nicht wundern wenn der Öldruck abhanden kommt. Es ist Heute saukalt in der Garage
Da die 24,5 und 30 PS Motoren noch die Stößel-Stößelstangeneinheit haben ist es schwierig mit anderen Kipphebelübersetzungen zu arbeiten.
Es gibt inzwischen Kipphebel mit anderen übersetzungen,sind aber schwer zu beschaffen und auch teuer.
Habe mal versucht was selbst zu bauen. Porsche hatte bei seinen vor A-Modellen noch das Käfer Motorgehäuse verwendet!
Allerdings mit eigenen Zylinderköpfen, mußte also auch Stößel und Stößelstange trennen. Diese Stößel gibt es als Repro (ca. 1000 Dollar).
Mit einem selbstgebauten Werkzeug die Stößel und Stößelstange getrennt.
Aus einem härtbaren Stück Kohlenstoffstahl Einsätze mit Kugelpfanne gedreht und gehärtet.
Die Stößelstangen auf Länge gebracht und mit Kugelendstücken verpresst. Das soll aber nur mit den Einlassventilen passieren Auslass bleibt Serie.
Einlasskipper benutze ich von einem1600er mit 1,15 übersetzung, müssen allerdings ausgebuchst werden da nur 16er Kipphebelwelle.
Kipphebelwellen auf Schraubbar umgebaut. Ventileinstellschrauben von TP. Mal schauen ob das so funktioniert . 26 mm Ölpumpen gibt es inzwischen auch für die alten Motoren mit 6 mm Stehbolzen !
Die Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölpumpendeckel hat 0,3 mm bei einem Markendichtungsatz ! Die org. VW Dichtung hat 0,1mm.
Da muß man sich nicht wundern wenn der Öldruck abhanden kommt. Es ist Heute saukalt in der Garage
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Neues vom Lowlight
CSP legt dem V**** Re*** Dichtungssatz deswegen eine extra dünne Ölpumpendichtung bei...Harald Krause hat geschrieben: ↑Sa Jan 19, 2019 10:22 amDie Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölpumpendeckel hat 0,3 mm bei einem Markendichtungsatz ! Die org. VW Dichtung hat 0,1mm.
Da muß man sich nicht wundern wenn der Öldruck abhanden kommt.IMG_0358.JPG
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Jörn Beutel
- Stammposter
- Beiträge: 1080
- Registriert: So Mär 04, 2007 7:34 am
- Wohnort: Marburg
Re: Neues vom Lowlight
...ich habe (bzw. der Altmeister) die Dichtung weggelassen nachdem sie nach ca. Jahr undicht war.
Er hat das so gemacht, dass er den Ölpumpendeckel mittels eines auf einen Spiegel aufgebrachten Schleifpapier glatt geschliffen hat und das dann beim Gehäuse ebenfalls. Dann mit etwas Dichtmittel angebracht. Öldruck war wesentlich (0,5-1 bar) höher als vorher ...
Er hat das so gemacht, dass er den Ölpumpendeckel mittels eines auf einen Spiegel aufgebrachten Schleifpapier glatt geschliffen hat und das dann beim Gehäuse ebenfalls. Dann mit etwas Dichtmittel angebracht. Öldruck war wesentlich (0,5-1 bar) höher als vorher ...
Viele Grüße
Jörn
Jörn
- Wolfgang Paulsen
- Stammposter
- Beiträge: 507
- Registriert: Fr Feb 27, 2015 6:53 pm
- Wohnort: 24358 Bistensee
Re: Neues vom Lowlight
Und der Alptraum geht weiter
So sehen sie alle aus.Vorne links erst mal fertig.Nun gehts an die rechte Seite .Das volle Programm




-
- Stammposter
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Aug 19, 2015 6:03 pm
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Neues vom Lowlight
Sieht ja echt übel aus.
Meinen allergrößten
so was wieder hinzubekommen!
Bin sehr gespannt wie das bald aussehen wird...
Grüße
Jochen
Meinen allergrößten

Bin sehr gespannt wie das bald aussehen wird...
Grüße
Jochen
1970er Karmann Ghia
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Öleinfüller für den 30 PS Motor
Nachdem ich bei den letzten Auktionen für 356 A Öleinfüller immer überboten wurde.
Habe ich mal versucht was selbst zu bauen. Die Motorverblechung ist inzwischen auch fertig.
Nachdem ich bei den letzten Auktionen für 356 A Öleinfüller immer überboten wurde.

Habe ich mal versucht was selbst zu bauen. Die Motorverblechung ist inzwischen auch fertig.