Neues vom Lowlight
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Neues vom Lowlight
Hallo,
da einige von euch mich gebeten haben, weiter vom Fortschritt der Arbeiten zu berichten, hier die kleinen Fortschritte:
eine Woche Urlaub "geopfert" und die Bodengruppe bearbeitet.
Bei Jürgen Wagner die bestellten Warmluftkanäle abgeholt und bei der Gelegenheit noch ein paar Tipps mit auf den Weg bekommen.
Danke dafür!
Die nächste Baustelle sind die Türen. Habe mich entschlossen, die Originaltüren zu restaurieren. Demnächst mehr.
Schöne Rest-Pfingsten.
Grüße
Harald
da einige von euch mich gebeten haben, weiter vom Fortschritt der Arbeiten zu berichten, hier die kleinen Fortschritte:
eine Woche Urlaub "geopfert" und die Bodengruppe bearbeitet.
Bei Jürgen Wagner die bestellten Warmluftkanäle abgeholt und bei der Gelegenheit noch ein paar Tipps mit auf den Weg bekommen.
Danke dafür!
Die nächste Baustelle sind die Türen. Habe mich entschlossen, die Originaltüren zu restaurieren. Demnächst mehr.
Schöne Rest-Pfingsten.
Grüße
Harald
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Neues vom Lowlight
Viel Erfolg bei deinem Projekt. Wir sollten uns mal austauschen. Würde mich freuen.
Gruß Hartmut
Gruß Hartmut
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Update Lowlight
Die Sitzschienen sind repariert und verstärkt, neue Querstreben angefertigt und alles verschweißt.
Bodengruppe und Vorderachse mit EP Grundiert.
Sitzgestelle angefertigt für alternative Sitze.
Napoleonhut mit Brunox geflutet.( Wie gut das die Bodengruppe drehbar ist.)
Die Sitzschienen sind repariert und verstärkt, neue Querstreben angefertigt und alles verschweißt.
Bodengruppe und Vorderachse mit EP Grundiert.
Sitzgestelle angefertigt für alternative Sitze.
Napoleonhut mit Brunox geflutet.( Wie gut das die Bodengruppe drehbar ist.)
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Freitag bei 31 Grad ist der Low light baden gegangen, (Lauge) und ist jetzt wirklich Blank und rostig.
Suche immer noch nach einer Türfangfeder, neue Türfangbolzen sind inzwischen aus der USA eingetroffen, Danke Loren!
Suche immer noch nach einer Türfangfeder, neue Türfangbolzen sind inzwischen aus der USA eingetroffen, Danke Loren!
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
So, die am schwierigsten zu besorgenden Teile sind aus Spanien eingetroffen.
Die Wartezeit hat sich gelohnt, sehen super aus.
Danke, Sam!!!
Die Wartezeit hat sich gelohnt, sehen super aus.
Danke, Sam!!!
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Update Lowlight
Habe an der Karosserie weitergearbeitet, Motorraumblech repariert und Heckblech eingeschweißt. Querträger teilweise erneuert, ist eine wirklich blöde Ecke. Aber es warten noch andere schöne knusprige Ecken z.B. A-Säule .
Und noch eine Frage an die Karosserie Experten:
Bei vielen 14er Karmann ghias sind die Spaltmaße der Motorhaube in der Biegung sehr eng.
Bei meinem Lowlight ist das Spaltmaß gleich Null. Dieses Phänomen ist auch an vermeintlich gut gemachten Karmann ghias zu sehen.
Wie könnte man Abhilfe schaffen? Sollte man vieleicht eine Stütze zwischen die Kotflügel bauen um diesen Bereich zu überspannen?
(habe ich inzwischen gemacht, bin aber nicht von der Wirkung überzeugt.) Wenn die Stütze enfernt wird geht das Blech wieder in den Urzustand!
Also Leute, warum zum Teufel petzt der Karmann die "Arschbacken" zusammen?
Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und hat eine Lösung.
Habe an der Karosserie weitergearbeitet, Motorraumblech repariert und Heckblech eingeschweißt. Querträger teilweise erneuert, ist eine wirklich blöde Ecke. Aber es warten noch andere schöne knusprige Ecken z.B. A-Säule .
Und noch eine Frage an die Karosserie Experten:
Bei vielen 14er Karmann ghias sind die Spaltmaße der Motorhaube in der Biegung sehr eng.
Bei meinem Lowlight ist das Spaltmaß gleich Null. Dieses Phänomen ist auch an vermeintlich gut gemachten Karmann ghias zu sehen.
Wie könnte man Abhilfe schaffen? Sollte man vieleicht eine Stütze zwischen die Kotflügel bauen um diesen Bereich zu überspannen?
(habe ich inzwischen gemacht, bin aber nicht von der Wirkung überzeugt.) Wenn die Stütze enfernt wird geht das Blech wieder in den Urzustand!

Also Leute, warum zum Teufel petzt der Karmann die "Arschbacken" zusammen?
Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und hat eine Lösung.
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Neues vom Lowlight
Ich bin zwar kein Karosseriebauexperte, kenne das Problem aber von einem Karmann, bei dem die hinteren Radläufe etwas ausgestellt wurden, damit Breitreifen rein passten...Harald Krause hat geschrieben: Also Leute, warum zum Teufel petzt der Karmann die "Arschbacken" zusammen?
Vielleicht hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und hat eine Lösung.



Gemerkt habe ich das beim Zusammenbau (den ich wegen vielem Pfusch an der Karosse letztendlich dann bleiben ließ).
Wir haben da das Ganze mit einer hydraulischen Presse wieder auseinandergedrückt, das hat funktioniert.
Steve Kienzle hier hat das professionell per Heraustrennen des überschüssigen Blechs gelöst (und natürlich wieder verschweißt...).
An meinem Auto habe ich das Problem nach meinem Unfall gehabt, vorhger hat es gepasst, jetzt ist es hinten etwas enger, geht aber noch so.
Zusätzlich kann es sein, dass die haube nicht die Originale ist und einfach nicht passt, Karmann hat da sehr großzügige Toleranzen...
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 158
- Registriert: Do Sep 08, 2011 7:11 pm
Re: Neues vom Lowlight
Dieses Problem habe ich auch Harald, wenn die Spaltmaße stimmen ist mein Abschlussblech unten zu kurz
Habe auch eine Presse momentan drin. Eine Lösung dafür habe ich leider noch nicht.

- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Neues vom Lowlight
Hallo Zusammen ,meistens ist die Motorhaube mal leicht gestaucht worden ! diese von den Seiten zusammen drücken ! dann passt sie auch unten an den Ecken .
Rolf .
Rolf .
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Neues vom Lowlight
Das könnte stimmen ! Ob mal gestaucht oder nicht, jedenfalls wäre es evtl. passender, die Haube ans Auto anzupassen, das könnte ja auch bei Karmann so gemacht worden sein...Rolf Stein hat geschrieben:Hallo Zusammen ,meistens ist die Motorhaube mal leicht gestaucht worden ! diese von den Seiten zusammen drücken ! dann passt sie auch unten an den Ecken .
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Vielen Dank für eure Antworten
Den Lösungsvorschlag von Rolf werde ich mal ausprobieren. Mal sehen wo ich eine lange Schraubzwinge herbekomme.
Werde weiter berichten.
Schönes Restwochenende
Harald
Den Lösungsvorschlag von Rolf werde ich mal ausprobieren. Mal sehen wo ich eine lange Schraubzwinge herbekomme.
Werde weiter berichten.
Schönes Restwochenende
Harald
- Rolf Stein
- Stammposter
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo Feb 22, 2010 8:52 pm
- Wohnort: 55767 Rinzenberg
Re: Neues vom Lowlight
Harald Krause hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten
Den Lösungsvorschlag von Rolf werde ich mal ausprobieren. Mal sehen wo ich eine lange Schraubzwinge herbekomme. Einen Spanngurt nehmen !!!
Werde weiter berichten.
Schönes Restwochenende
Harald
Karmann- Servicestation. [/img][/url]
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
https://plus.google.com/photos/10848987 ... 9527174993
]Einen Karmann Ghia besitzen oder daran arbeiten ist besser als ein Therapeut !
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Habe mir mal den Lowlighttacho vorgenommen.
Gehäuse neu verzinkt.Für Glas und Chromring mußte ein 66er Käfertacho sein Leben lassen
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7493
Gehäuse neu verzinkt.Für Glas und Chromring mußte ein 66er Käfertacho sein Leben lassen
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7493
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Frage Türgrff
Habe heute mal von meinem Lowlight die Türgriffe zerlegt.
Schließzylinder aus dem Druckknopf ausgebaut.
Jetzt meine Frage: Zum neuverchromen müßte man noch die Stirnplatte
vomSchließzylinder demontieren.Geht das zerstörungsfrei ?
Hat von Euch jemand das schon mal gemacht ?
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7494
Habe heute mal von meinem Lowlight die Türgriffe zerlegt.
Schließzylinder aus dem Druckknopf ausgebaut.
Jetzt meine Frage: Zum neuverchromen müßte man noch die Stirnplatte
vomSchließzylinder demontieren.Geht das zerstörungsfrei ?
Hat von Euch jemand das schon mal gemacht ?
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7494
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Neues vom Lowlight
Unterlage Chassisschraube ,
was meint ihr? Chassisunterlage mit um 2 mm versetzten Loch.
Original oder Ausschuß ? Bei meinen Käfern war die Bohrung immer Zentrisch.
Unterlagen mit Zentrischer Bohrung gibt es noch bei einige Händlern .
Unterlagen mit versetzten Loch habe ich noch nicht gefunden.
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7495
was meint ihr? Chassisunterlage mit um 2 mm versetzten Loch.
Original oder Ausschuß ? Bei meinen Käfern war die Bohrung immer Zentrisch.
Unterlagen mit Zentrischer Bohrung gibt es noch bei einige Händlern .
Unterlagen mit versetzten Loch habe ich noch nicht gefunden.
http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/dow ... ew&id=7495