Jep...beim zu festen Anziehen der Schrauben, die durch die Löcher in der Scheibe gehen, hatte ich urplötzlich nur noch Brösel in der Tür liegen...die kleben dann schön an der Hohlraumversiegelung fest...
Jetzt mal zum Einstellen der Scheiben:
Keine Scheibe ist exakt passend zu bekommen, vor allem bei den Baujahren vor '72 mit der Lippendichtung, denn
-Die Fensterheber und-führungen haben meist schon zu viel "Spiel", Scheibe ganz oben bedeutet, dass sie nicht unter die Lippe flutscht (um Gottes Willen, bitte nicht missinterpretieren

), schließt man gemäß Betriebsanleitung mit leicht offener Scheibe, bekommt man diese aber nicht ganz in die Lippe gekurbelt.
-Die Scheibenwölbung passt nie ganz exakt mit der Dachform und der Lage des Gummis zusammen, evlt. muss man die Aluleiste unter den Scheibengummis in den Langlöchern verrutschen, das geht aber nur, wenn der Dichtungsgummi ausgebaut ist...beim Cabrio,. denke ich, aber schon, da ist so eine Aluleiste im Gummi.
-Die "B-Säule" beim Coupé ist zu weit vom Scheibenrand weg oder zu nah, der Fensterausschnitt ist nie ganz identisch bei jedem Auto, die Scheibenform aber eher schon.
Ich habs jedenfalls aufgegeben, es wird immer ein bisserle "ziehen" und dicht ist es auch, ausser man leuchtet mit dem Dampfstrahler rein...
Achja, ich habe die Dichtungen mit selbstklebendem Moosgummi aufgedoppelt, das bringt schon was.
@Wolfgang: Sei glücklich, ein Auto der letzten Serie zu haben...