Lack-Sprühdosen
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Lack-Sprühdosen
Hallo Leute.
Hat jemand eine Adresse, wo ich Sprühdosen mit meinem Lack bekommen.
graphitsilber L428
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hat jemand eine Adresse, wo ich Sprühdosen mit meinem Lack bekommen.
graphitsilber L428
Vielen Dank für eure Hilfe.
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo selber Leut,
in ebay gibt's dazu dutzende Angebote. Oder was sagt Dein Lackierer dazu? Die bieten sowas i.d.R. für den Lackrest auch an.
in ebay gibt's dazu dutzende Angebote. Oder was sagt Dein Lackierer dazu? Die bieten sowas i.d.R. für den Lackrest auch an.
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
-
- Stammposter
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Aug 19, 2015 6:03 pm
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Hartmut,
je nachdem wie der Lackzustand ist, würde ich dringend empfehlen zum Lackierer zu gehen.
Habe letztes Jahr auch mit dem Farbcode bei Ebay eine Spraydose gekauft. Mehr als ein grobe Ähnlichkeit des Farbtons kam dabei aber nicht raus.
Richtig sehen tut man es meistens erst wenn der Lack trocken ist
Gruß,
Jochen
je nachdem wie der Lackzustand ist, würde ich dringend empfehlen zum Lackierer zu gehen.
Habe letztes Jahr auch mit dem Farbcode bei Ebay eine Spraydose gekauft. Mehr als ein grobe Ähnlichkeit des Farbtons kam dabei aber nicht raus.
Richtig sehen tut man es meistens erst wenn der Lack trocken ist

Gruß,
Jochen
1970er Karmann Ghia
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lack-Sprühdosen
Ja das habe ich mir schon gedacht. Aber das Teil kommt nicht ans Auto. Nur der Lackierer ist schon fertig und der Aufwand wäre bei ihn zu groß.
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lack-Sprühdosen
In der Regel lässt man sich ein bis zwei Liter mehr Lack anmischen bei einer Komplettrestaurierung/Komplettlackierung.
Damit kann man dann im Falle des Falles (Delle, Unfall usw...) farbtongenau nachlackieren, bei einem selten bewegten Auto dürfte der Alterungsprozess kaum eine Rolle dabei spielen, auch den Lack kann man über Jahre lagern.
Du hast Metalliclack.
Da ist der Basislack 1K und der Klarlack 2K, Du musst somit immer mit einem 2.Komponenten Klarlack versiegeln.
Bei Gebrauchsautos wie meinem mache ich kleine Teillackierungen deswegen mit dem Modellbau-Airbrush, denn damit kann man auch die Profi-materialien verarbeiten.
Dein Auto aber ist sowas von perfekt und auch wertvoll, da würde ich weder Spraydose noch Airbrush hinlassen, falls es nötig wird.
Lass Dir am besten nochmal vom ursprünglichen Farblieferant eine größere Menge des Lackes mischen, das wird dann schon passen, wird ja alles genau abgewogen und die Grundfarben sollten dieselben sein.
Das passt dann immer noch besser als Jahre später zugekaufter Lack.
Damit kann man dann im Falle des Falles (Delle, Unfall usw...) farbtongenau nachlackieren, bei einem selten bewegten Auto dürfte der Alterungsprozess kaum eine Rolle dabei spielen, auch den Lack kann man über Jahre lagern.
Du hast Metalliclack.
Da ist der Basislack 1K und der Klarlack 2K, Du musst somit immer mit einem 2.Komponenten Klarlack versiegeln.
Bei Gebrauchsautos wie meinem mache ich kleine Teillackierungen deswegen mit dem Modellbau-Airbrush, denn damit kann man auch die Profi-materialien verarbeiten.
Dein Auto aber ist sowas von perfekt und auch wertvoll, da würde ich weder Spraydose noch Airbrush hinlassen, falls es nötig wird.
Lass Dir am besten nochmal vom ursprünglichen Farblieferant eine größere Menge des Lackes mischen, das wird dann schon passen, wird ja alles genau abgewogen und die Grundfarben sollten dieselben sein.
Das passt dann immer noch besser als Jahre später zugekaufter Lack.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Andreas. Die Überlegung hatte ich auch schon und deshalb den Lackierer darauf angesprochen. Er meinte es ist schwierig den angemischten Lack zu lagern.
Für meinen jetzigen Zweck ist es aber nicht so wichtig.
Für meinen jetzigen Zweck ist es aber nicht so wichtig.
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Hartmut,
habe meine Farben oft bei Safonov-autolack.de bestellt hat immer sehr schnell und gut funktioniert.
Bei dem Farbton L466 Silberbeige für Lenkrad Lenksäule und Handbremse usw.konnten Sie nicht liefern.
Habe jetzt bei der Firma Profiautolacke,de bestellt,etwas teurer aber lieferbar.
Die Farbe ist allerdings noch nicht verarbeitet.
Weiter gutes Gelingen bei deinem Projekt.
Karosserie ist super geworden.
Gruß
Harald Krause
habe meine Farben oft bei Safonov-autolack.de bestellt hat immer sehr schnell und gut funktioniert.
Bei dem Farbton L466 Silberbeige für Lenkrad Lenksäule und Handbremse usw.konnten Sie nicht liefern.
Habe jetzt bei der Firma Profiautolacke,de bestellt,etwas teurer aber lieferbar.
Die Farbe ist allerdings noch nicht verarbeitet.
Weiter gutes Gelingen bei deinem Projekt.
Karosserie ist super geworden.
Gruß
Harald Krause
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Harald, vielen Dank für den Tipp.
Die Firma werde ich mal testen.
Auch der Tipp mit den Anbauteilen hat mich auf eine Idee gebracht.
Ich hatte schon überlegt alle Teile zum Lackierer zu bringen. Was natürlich sehr aufwendig wäre.

Die Firma werde ich mal testen.
Auch der Tipp mit den Anbauteilen hat mich auf eine Idee gebracht.
Ich hatte schon überlegt alle Teile zum Lackierer zu bringen. Was natürlich sehr aufwendig wäre.





- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Hartmut,
habe die Spraydose inzwischen verarbeitet, läßt sich super spritzen.
Farbton ist gut getroffen, schöner Glanz.Die Spraydose ist sehr ergiebig.
Wenn man gut vorbereitet ist, reicht der Lack auch noch für 2 Sitzgestelle!
Habe die nicht leergespritzte Spraydose in den Kühlschrank gelegt,
konnte am darauf folgendenTag noch weiterspritzen.
Gruß
Harald
habe die Spraydose inzwischen verarbeitet, läßt sich super spritzen.
Farbton ist gut getroffen, schöner Glanz.Die Spraydose ist sehr ergiebig.
Wenn man gut vorbereitet ist, reicht der Lack auch noch für 2 Sitzgestelle!
Habe die nicht leergespritzte Spraydose in den Kühlschrank gelegt,
konnte am darauf folgendenTag noch weiterspritzen.
Gruß
Harald
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lack-Sprühdosen
Sieht sehr gut aus. werde ich mal testen.



- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo nochmal.
Kann mir jemand sagen wo ich nachsehen muss, um zu erfahren welche Farbton bei welchem Teil in welchen Bj. verwendet wurde.
Ich meine damit z.B. Lenksäule, Handbremshebel, Lenkrad,.....
Gruß
Hartmut
Kann mir jemand sagen wo ich nachsehen muss, um zu erfahren welche Farbton bei welchem Teil in welchen Bj. verwendet wurde.
Ich meine damit z.B. Lenksäule, Handbremshebel, Lenkrad,.....
Gruß
Hartmut
- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11701
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Lack-Sprühdosen
Hallo Hartmut,Hartmut Ramhold hat geschrieben:... Kann mir jemand sagen wo ich nachsehen muss, um zu erfahren welche Farbton bei welchem Teil in welchen Bj. verwendet wurde. Ich meine damit z.B. Lenksäule, Handbremshebel, Lenkrad,.....
ein Teil deiner Fragen kann hier beantwortet werden:



VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Jürgen Klein
- Stammposter
- Beiträge: 1821
- Registriert: Sa Jan 08, 2011 3:51 pm
- Wohnort: 24796 BOVENAU
- Kontaktdaten:
Re: Lack-Sprühdosen



Leider habe ich nur diese 3 Seiten . Aber davon muß es doch mehr geben , gerade auch für ältere Baujahre !?Wer bietet mehr ??
Typ 34 EZ 2/65 blau weiß
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
1600 L Stufe 1/69 rot/weiß
1600 L Stufe grün `68
1600 Variant L schlüpferblau 4/66
BMW 318i `87
Schäfer Suleica F 430 `67
Yamaha 500 SR `78
Puch M 50 Racing `74
TVR 3000M Taimar `79
Astra F Caravan 1995
Astra G 1.6l Ecotec 2001
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9616
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lack-Sprühdosen
Ist das ein 2K-Lack?Harald Krause hat geschrieben: Habe die nicht leergespritzte Spraydose in den Kühlschrank gelegt,
konnte am darauf folgendenTag noch weiterspritzen.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
- Harald Krause
- Stammposter
- Beiträge: 198
- Registriert: So Mär 15, 2015 11:18 am
Re: Lack-Sprühdosen
Ja !