Lowlight Fragen...
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Lowlight Fragen...
Hallo,
ich wohne in den USA bin aber Deutscher mit all unseren Vor- und Nachteilen...
Nun hat mir ein Bekannter diesen Lowlight Bj.58 angeboten.
Kurzbeschreibung: Fahrzeug ist nicht komplett. Es fehlt die komplette (!!!) Innenausstattung - ausser Sitze und Rueckbank, viel Chrom und etliche Gummis. Der Wagen hat den originalen (und ueberholten) Motor, Getriebe und ueberholte Vorderachse. Die Bremsen sind ueberholt, breitere Trommeln/Belaege) verbaut und neue Radlager, Bremszylinder, Schlaeuche und Leitungen eingebaut. Felgen sind gestrahlt und pulverbeschichtet. Reifen sind neu. Das Fahrwerk wackelt nicht und hat kein Spiel. Der Wagen ist tiefergelegt (front: Spindel und Achse, hinten: verdrehte Staebe). Die Bodengrupe ist OK. Der Body hat Rost. Viiiiieeeel Rost. Quasi die unteren 10-15cm sind nicht mehr da. Wie der Body noch am Chassis angeschraubt ist, ist unklar. Aber der Karmann ist voll fahrbereit und der Verkaeufer faehrt in taeglich von/zur Arbeit. Bitte in Erinnerung rufen, dass der Wagen in Miami faehrt (d.h. die elektrische Anlage wird quasi nicht benoetigt). Er ist auf 12V umgeruestet.
Momentan hab ich nur zwei Fotos, weil ich nicht daran dachte, mir einen Lowlight zuzulegen (ich restauriere gerade einen 64-er Coupe fuer meinen Sohn und bin damit schon an meiner Belastungsgrenze angelangt...). Der Bekannte benoetigt zur Ueberbrueckung einer Durststrecke (wie das in den USA hier und da mal vorkommt...), fluessige Mittel und will sich daher von seinem Karmann trennen. Er will 2900 USD dafuer.
Wie gesagt, ich kenne bereits die Karmannpreise fuer Ersatzteile fuer ein 1964-er Modell (im Gegensatz zu einem Kaefer) und hatte auch einen pre-356A und einen 356A vor Jahren mein Eigen genannt, welcher mir bei fehlenden Teilen ebenfalls die letzten Haare vom Kopf gefressen hat. Ich bin also quasi vorbelastet.
Was meint Ihr? Kaufen/Finger weg? Feedback?
ich wohne in den USA bin aber Deutscher mit all unseren Vor- und Nachteilen...
Nun hat mir ein Bekannter diesen Lowlight Bj.58 angeboten.
Kurzbeschreibung: Fahrzeug ist nicht komplett. Es fehlt die komplette (!!!) Innenausstattung - ausser Sitze und Rueckbank, viel Chrom und etliche Gummis. Der Wagen hat den originalen (und ueberholten) Motor, Getriebe und ueberholte Vorderachse. Die Bremsen sind ueberholt, breitere Trommeln/Belaege) verbaut und neue Radlager, Bremszylinder, Schlaeuche und Leitungen eingebaut. Felgen sind gestrahlt und pulverbeschichtet. Reifen sind neu. Das Fahrwerk wackelt nicht und hat kein Spiel. Der Wagen ist tiefergelegt (front: Spindel und Achse, hinten: verdrehte Staebe). Die Bodengrupe ist OK. Der Body hat Rost. Viiiiieeeel Rost. Quasi die unteren 10-15cm sind nicht mehr da. Wie der Body noch am Chassis angeschraubt ist, ist unklar. Aber der Karmann ist voll fahrbereit und der Verkaeufer faehrt in taeglich von/zur Arbeit. Bitte in Erinnerung rufen, dass der Wagen in Miami faehrt (d.h. die elektrische Anlage wird quasi nicht benoetigt). Er ist auf 12V umgeruestet.
Momentan hab ich nur zwei Fotos, weil ich nicht daran dachte, mir einen Lowlight zuzulegen (ich restauriere gerade einen 64-er Coupe fuer meinen Sohn und bin damit schon an meiner Belastungsgrenze angelangt...). Der Bekannte benoetigt zur Ueberbrueckung einer Durststrecke (wie das in den USA hier und da mal vorkommt...), fluessige Mittel und will sich daher von seinem Karmann trennen. Er will 2900 USD dafuer.
Wie gesagt, ich kenne bereits die Karmannpreise fuer Ersatzteile fuer ein 1964-er Modell (im Gegensatz zu einem Kaefer) und hatte auch einen pre-356A und einen 356A vor Jahren mein Eigen genannt, welcher mir bei fehlenden Teilen ebenfalls die letzten Haare vom Kopf gefressen hat. Ich bin also quasi vorbelastet.
Was meint Ihr? Kaufen/Finger weg? Feedback?
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lowlight Fragen...
Hi Mark,Mark Young hat geschrieben:... Er will 2900 USD dafuer. ...
hier in D würde ich sagen: K A U F E N !
Das Geld bekommst Du für einen Lowie immer wieder. Und wegen der fehlenden Teile würde ich als Konzept ne schöne Ratte oder einen gepflegten gecleanten Cruiser vorschlagen. z.B. mit kleinen Renn-Schalensitzen etc., da ist ja einiges an stilsicherer Individualisierung denkbar.
Gruß
Andreas
P.S. Ach ja, ich seh gerade Sitze sind ja noch da

Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
- buschy
- Stammposter
- Beiträge: 2000
- Registriert: Di Nov 13, 2007 1:14 pm
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Lowlight Fragen...
ich würde sagen...:
Finger weg...!!!
Es sei denn, du bekommst einen goldenen Besen dazu,
mit dem du den Schrott zusammenfegen kannst...
Finger weg...!!!
Es sei denn, du bekommst einen goldenen Besen dazu,
mit dem du den Schrott zusammenfegen kannst...


-----------------------------------------------------------------------------------------------------
...Mutta hol´ mich vonne Zeche - ich kann dat Schwatte nich mehr sehen...
(O = i = O) ( O\_I_/O)
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Lowlight Fragen...
Hallo Leute,
danke fuer Euer Feedback. Es wuerde mich allerdings freuen, wenn Ihr dies mit einer Begruendung unterlegen koenntet, wie es z.B. Udo oder Andreas getan haben. Jeder Tip ist willkommen. Ich hab bis Mitte Juli, bis der Bekannte eine Entscheidung benoetigt.
Noch eine Anmerkung: Natuerlich muss der Wagen nicht original aussehen. Wie ich mich aber kenne, wird dieser Anspruch ueber die Zeit dann (leider) doch entstehen. Und wenn ich Euch richtig verstehe, wird es dann eben (leider) teuer...
Gruss,
Mark
danke fuer Euer Feedback. Es wuerde mich allerdings freuen, wenn Ihr dies mit einer Begruendung unterlegen koenntet, wie es z.B. Udo oder Andreas getan haben. Jeder Tip ist willkommen. Ich hab bis Mitte Juli, bis der Bekannte eine Entscheidung benoetigt.
Noch eine Anmerkung: Natuerlich muss der Wagen nicht original aussehen. Wie ich mich aber kenne, wird dieser Anspruch ueber die Zeit dann (leider) doch entstehen. Und wenn ich Euch richtig verstehe, wird es dann eben (leider) teuer...
Gruss,
Mark
-
- Stammposter
- Beiträge: 158
- Registriert: Do Sep 08, 2011 7:11 pm
Re: Lowlight Fragen...
Mit einem entsprechenden Budget sind Kotflügel kein Problem.
http://www.ebay.de/itm/200626254143
http://www.ebay.de/itm/200626254143
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Lowlight Fragen...
Danke Kollegen!
Ich wuerde den Wagen hier in den USA blechtechnish aufbereiten lassen. Ich habe hier einen Fachmann gefunden, der dies "1A" kann und den Teilemarkt in den USA nutzt. Dieser ist doch um einiges groesser als in Deutschland. Trotzdem gehe ich davon aus, dass die restliche Teilesuche sich ueber Jahre erstrecken wird und mich finanziell stark fordern wird. Ich hab mich heute entschlossen, den KG zu kaufen und werd ihn erst mal so fahren wie er ist.
Ueber meine Entscheidung und die weiteren Schritte halt ich Euch hier im Forum auf dem Laufenden.
Danke und Gruss,
Mark
Ich wuerde den Wagen hier in den USA blechtechnish aufbereiten lassen. Ich habe hier einen Fachmann gefunden, der dies "1A" kann und den Teilemarkt in den USA nutzt. Dieser ist doch um einiges groesser als in Deutschland. Trotzdem gehe ich davon aus, dass die restliche Teilesuche sich ueber Jahre erstrecken wird und mich finanziell stark fordern wird. Ich hab mich heute entschlossen, den KG zu kaufen und werd ihn erst mal so fahren wie er ist.
Ueber meine Entscheidung und die weiteren Schritte halt ich Euch hier im Forum auf dem Laufenden.
Danke und Gruss,
Mark
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Lowlight Fragen...
Hallo KG-Freunde,
ich will Euch nicht im Ungewissen lassen. Nach meiner Frage ans Forum vor laengerer Zeit, habe ich mir nun den 58-er Karmann nach einer weiteren Phase des "in mich gehens" nun doch zugelegt. Nun wartet er auf ein besseres Leben...
Anbei einige Fotos des (noch) desolaten Lowlights.
Gruss,
Mark
ich will Euch nicht im Ungewissen lassen. Nach meiner Frage ans Forum vor laengerer Zeit, habe ich mir nun den 58-er Karmann nach einer weiteren Phase des "in mich gehens" nun doch zugelegt. Nun wartet er auf ein besseres Leben...
Anbei einige Fotos des (noch) desolaten Lowlights.
Gruss,
Mark
- Michael Jansen IG Lippe
- Stammposter
- Beiträge: 1712
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 4:59 pm
- Wohnort: Kleve / NRW
Re: Lowlight Fragen...
Hallo Mark !
Toll, das Du Dich für den Wagen entschieden hast...
Das Gute sind ja auch die Preise für solche Autos dort drüben...
Gruß
Michael

Toll, das Du Dich für den Wagen entschieden hast...



Das Gute sind ja auch die Preise für solche Autos dort drüben...

Gruß
Michael
- Mark Young
- Beiträge: 37
- Registriert: Di Dez 21, 2010 8:44 pm
- Wohnort: Miami, FL, USA
Re: Lowlight Fragen...
Good Morning,
Ich versuche, Euch auf dem Laufenden zu halten, was mit dem Wagen jetzt passiert. Wahrscheinlich nutze ich ihn erst mal fuer kleinere Fahrten (in den USA ist das ja nicht durch TUEV etc. reglementiert) und restauriere erst mal meinen 64-er fertig, bevor ich mich an das Thema "Lowlight" wage...
Ich werde paralell aber bereits Teile suchen und die Restauration somit vorbereiten.
Gruss aus dem sauheissen Miami,
Mark
Ich versuche, Euch auf dem Laufenden zu halten, was mit dem Wagen jetzt passiert. Wahrscheinlich nutze ich ihn erst mal fuer kleinere Fahrten (in den USA ist das ja nicht durch TUEV etc. reglementiert) und restauriere erst mal meinen 64-er fertig, bevor ich mich an das Thema "Lowlight" wage...
Ich werde paralell aber bereits Teile suchen und die Restauration somit vorbereiten.
Gruss aus dem sauheissen Miami,
Mark
-
- Stammposter
- Beiträge: 370
- Registriert: So Jan 31, 2010 10:30 am
Re: Lowlight Fragen...
ich habe mir auch ein Lowlight zugelegt.
Kommt in 2-3 Monate aus Kanada, 1958er Model, mal sehen was ich damit mache....
Zum restaurieren, beide Sitze erhalten, ein Paar falsche Innenteile, aber sonst ok denke ich.




Grüße
Rene
Kommt in 2-3 Monate aus Kanada, 1958er Model, mal sehen was ich damit mache....

Zum restaurieren, beide Sitze erhalten, ein Paar falsche Innenteile, aber sonst ok denke ich.




Grüße
Rene
VW Rometsch Lawrence coupe
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
- Hartmut Ramhold
- Stammposter
- Beiträge: 1924
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:48 pm
- Wohnort: 23816 Bebensee
Re: Lowlight Fragen...
Gratuliere.



- Wolfgang Klinkert
- Stammposter
- Beiträge: 11729
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:30 am
- Wohnort: D-57223 Kreuztal
- Kontaktdaten:
Re: Lowlight Fragen...
Hallo René,rene van hulzen hat geschrieben:... ich habe mir auch ein Lowlight zugelegt ...
noch 'ne Baustelle.

Na dann ...


VW KARMANN GHIA - einer der schönsten Wagen der Welt.
Mehr Informationen unter : https://wolfgangklinkert.de.tl/
- Andreas Dierkes
- Stammposter
- Beiträge: 2048
- Registriert: So Jun 08, 2008 11:57 pm
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lowlight Fragen...
Hallo Rene,
na, dann hat Dich das Thema Lowlight doch noch nicht losgelassen.
Jedenfalls sieht der 58er schon deutlich besser aus als der 59er vom letzten Jahr. Allerdings sehen die Sitze auf den ersten Blick nicht ganz korrekt aus. Ist der hellbraune Überzug evtl. nur ein Schonbezug und darunter steckt noch ein kompletter Sitz samt Bezug?
Im 58er haben die Sitzlehnen seitlich nur einen Naht:


Quelle: http://www.thesamba.com
Die horizontale seitliche Beule könnte von der Naht der original Sitzfläche stammen. Ich bin auf die ersten Bilder Deiner Bestandsaufnahme gespannt. Bitte ein separates Thema dafür öffnen, da wir ja wissen, das Deinen Themen sehr ausführlich werden.
Luftgekühlte Grüße aus Wuppertal
Andreas
na, dann hat Dich das Thema Lowlight doch noch nicht losgelassen.

Jedenfalls sieht der 58er schon deutlich besser aus als der 59er vom letzten Jahr. Allerdings sehen die Sitze auf den ersten Blick nicht ganz korrekt aus. Ist der hellbraune Überzug evtl. nur ein Schonbezug und darunter steckt noch ein kompletter Sitz samt Bezug?
Im 58er haben die Sitzlehnen seitlich nur einen Naht:


Quelle: http://www.thesamba.com
Die horizontale seitliche Beule könnte von der Naht der original Sitzfläche stammen. Ich bin auf die ersten Bilder Deiner Bestandsaufnahme gespannt. Bitte ein separates Thema dafür öffnen, da wir ja wissen, das Deinen Themen sehr ausführlich werden.

Luftgekühlte Grüße aus Wuppertal
Andreas
Es ist eagl was man siecrbht, Hsaphcutae bei jdeem Wrot simtmt der Afanngs- und der Ednbscuhtabe, jeedr knan dnan das Ghicesresbel lseen. Das ist enie Tsactahe und brueht auf eneir Uvniersitätsfruoshcng.
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9688
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Lowlight Fragen...
Die Sitze sind aus den 60ern, meiner hat 63er Sitze drin, die sehen von der Form und Nahtführung exakt gleich aus.
Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Stammposter
- Beiträge: 370
- Registriert: So Jan 31, 2010 10:30 am
Re: Lowlight Fragen...
sch... das mit den Sitzen habe ich überssehen. Ich muss den Verkäufer mal fragen ob sich unter dem 60er Jahre Bezug noch Originalsitze befinden?
Aber sonst sieht es bis auf das Lenkrad und die Türgriffe und Aussenspiegel relativ original aus. Da habe ich schon schlimmere gesehen.
Grüße
Rene
Aber sonst sieht es bis auf das Lenkrad und die Türgriffe und Aussenspiegel relativ original aus. Da habe ich schon schlimmere gesehen.
Grüße
Rene
VW Rometsch Lawrence coupe
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta
Fiat 1200 TV Trasformabile
Brezelkäfer
Fiat 500 Barchetta