Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 9:09 pm
- Wohnort: Oberhausen NRW
Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich habe ja noch keinen Karmann-Ghia, ich bin noch auf der Suche und Recherche.
Ein interessantes Angebot habe ich im Auge, warte jedoch noch auf Antworten, die ich dem Halter laut den Vorschlägen von Wolfgang zugeschickt habe.
Das Objekt ist ein Cabrio, von Baujahr 72, und soll die Zustandsnote "3" haben.
3 bedeutet unter anderem, das keine Durchrostungen feststellbar sind. In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, das es oft erhebliche Rostschäden im Inneren der Schweller gibt, ohne das das von aussen auch nur ansatzweise erkennbar gewesen ist. Kann ich bei der Benotung 3 davon ausgehen, das die Schweller möglicherweise durch Endoskop oder ähnliches Verfahren gesichtet und befundet wurden? Oder bezieht sich die Benotung nur auf sichtbare Rostschäden?
Eine generelle Aussage wird man ja sicher nicht aufgrund Erstzulassung und Laufleistung treffen können. Da spielen ja jede Menge anderer Kriterien eine Hauptrolle.
Freue mich auf Eure Hinweise.
LG Uli
ich habe ja noch keinen Karmann-Ghia, ich bin noch auf der Suche und Recherche.
Ein interessantes Angebot habe ich im Auge, warte jedoch noch auf Antworten, die ich dem Halter laut den Vorschlägen von Wolfgang zugeschickt habe.
Das Objekt ist ein Cabrio, von Baujahr 72, und soll die Zustandsnote "3" haben.
3 bedeutet unter anderem, das keine Durchrostungen feststellbar sind. In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, das es oft erhebliche Rostschäden im Inneren der Schweller gibt, ohne das das von aussen auch nur ansatzweise erkennbar gewesen ist. Kann ich bei der Benotung 3 davon ausgehen, das die Schweller möglicherweise durch Endoskop oder ähnliches Verfahren gesichtet und befundet wurden? Oder bezieht sich die Benotung nur auf sichtbare Rostschäden?
Eine generelle Aussage wird man ja sicher nicht aufgrund Erstzulassung und Laufleistung treffen können. Da spielen ja jede Menge anderer Kriterien eine Hauptrolle.
Freue mich auf Eure Hinweise.
LG Uli
-
- Stammposter
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Aug 19, 2015 6:03 pm
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Hallo Uli,
nach meiner Erfahrung sind Zustandsnoten eher Bauchgefühl oder Wunschdenken. Meistens ist der tatsächliche Zustand auch ein bis zwei Noten schlechter. Ausnahmen bestätigen auch die Regel, aber von Rostfreiheit ausgehen würde ich auch bei einem „Note 1“ Auto nicht.
Grüße
Jochen
nach meiner Erfahrung sind Zustandsnoten eher Bauchgefühl oder Wunschdenken. Meistens ist der tatsächliche Zustand auch ein bis zwei Noten schlechter. Ausnahmen bestätigen auch die Regel, aber von Rostfreiheit ausgehen würde ich auch bei einem „Note 1“ Auto nicht.
Grüße
Jochen
1970er Karmann Ghia
- Andreas Bergbauer
- Stammposter
- Beiträge: 9593
- Registriert: So Mai 04, 2008 8:51 pm
- Wohnort: (Sch)Rott am Inn
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Der Gutacher geht einmal ums Auto rum, wenn man Glück hat, schaut er einmal auf den Unternboden, kassiert 90 EUR und man hat ein Gutachten für die Versicherung.
Dieses wird dann oft für Verkäufe hergenommen, vollkommen falsch, da viel zu oberflächlich.
Zustand 3 kann am Karmann somit einen total verbastelten Blender bezeichnen. Denn außen sieht man ja nix vom Elend in den Schwellern.

Dieses wird dann oft für Verkäufe hergenommen, vollkommen falsch, da viel zu oberflächlich.
Zustand 3 kann am Karmann somit einen total verbastelten Blender bezeichnen. Denn außen sieht man ja nix vom Elend in den Schwellern.

Schrauber-Nachwuchs vor!
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
VW Typ 14 Coupé, 1968
NSU RO80, 1974
Skoda Octavia 1.9 TDI L&K 1999
BMW E39 525d Touring, 2000
Skoda Octavia 1.6i Classic, 2003
Skoda Octavia 1.9 TDI Elegance, 2003
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 9:09 pm
- Wohnort: Oberhausen NRW
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Hallo an Alle,
gibt es denn irgenein Forumsmitglied, der einen KG ohne Restaurierung erworben hat, der keinen, oder wenig Rost hatte? Oder kann ich davon ausgehen, das ein KG, an dem sich noch niemand betätigt hat, grundsätzlich mittelschwere oder noch schlimmere Rostschäden hat.
VG Uli
gibt es denn irgenein Forumsmitglied, der einen KG ohne Restaurierung erworben hat, der keinen, oder wenig Rost hatte? Oder kann ich davon ausgehen, das ein KG, an dem sich noch niemand betätigt hat, grundsätzlich mittelschwere oder noch schlimmere Rostschäden hat.
VG Uli
-
- Stammposter
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi Aug 19, 2015 6:03 pm
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Ja, davon kann man ausgehen. Nach über 40 Jahren und kein Rostschutz geht es auch fast nicht anders. Meiner war nicht restauriert, stand ca. 15 Jahre in einer Sammlung und einige Rostschäden mussten geschweißt werden, andere sind bis auf weiteres konserviert. Wenn Du absolute Sicherheit haben willst, kommst Du um eine Vollrestaurierung unter Deiner Regie nicht rum. Aber mit Sorgfalt bei der Suche findet man sicherlich auch vergleichsweise gute Autos mit kalkulierbarem Risiko.
1970er Karmann Ghia
- Hans Weberhofer
- Stammposter
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo Sep 20, 2010 11:29 am
- Wohnort: Steiermark
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Servus,
Der damalige Rostschutz und das Salz auf den Straßen haben die Hobbybastler richtig aufblühen lassen. Da können sich sicher noch viele hier im Forum an die damalige Zeit erinnern. In den 80igern Jahren haben die Autos von Haus aus einen besseren Unterbodenschutz bekommen, aber da waren die KG's schon das erste Mal unter einer Rosskur (Kosmetik mittels Polyester und Spachtel) oder am Schrottplatz.
Möglicherweise waren im Laufe der Jahre mehrere Besitzer bei deinem Angebot und einer hat sich wirklich die Mühe angetan und die Schweißarbeiten erledigt.
Gruß
Das kann ich mir schwer vorstellen, wenn das Auto in den 70er Jahren in Europa gefahren wurde.Ulrich Gansser hat geschrieben: ↑Sa Aug 25, 2018 6:40 pmgibt es denn irgenein Forumsmitglied, der einen KG ohne Restaurierung erworben hat, der keinen, oder wenig Rost hatte?
Der damalige Rostschutz und das Salz auf den Straßen haben die Hobbybastler richtig aufblühen lassen. Da können sich sicher noch viele hier im Forum an die damalige Zeit erinnern. In den 80igern Jahren haben die Autos von Haus aus einen besseren Unterbodenschutz bekommen, aber da waren die KG's schon das erste Mal unter einer Rosskur (Kosmetik mittels Polyester und Spachtel) oder am Schrottplatz.
Möglicherweise waren im Laufe der Jahre mehrere Besitzer bei deinem Angebot und einer hat sich wirklich die Mühe angetan und die Schweißarbeiten erledigt.
Gruß
- Rolf-Stephan Badura
- Site Admin
- Beiträge: 3380
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 12:09 am
- Wohnort: 13503 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zustandsnote - Rückschluss auf Rostzustand
Hallo Uli,
Die meisten Zustandsnoten sind übertrieben gut - auch von Gutachtern - über so manche Bewertung kann ich nur schmunzeln
Ein Zustand 3 sollte problemlos TÜV bekommen - ist nicht mehr ganz taufrisch restauriert und hat leichte Gebrauchsspuren.
Die Mehrzahl ist mehr oder weniger gut restauriert - und viele sind leider einfach überteuerte Blender mit noch viel Arbeit...
der Wagen hatte noch TÜV und aussen ein paar kleine Rostpickel, Dellen und Steinschläge nach 30 Jahren.
Hätte man auch billig außen für ein paar Monate/Jahre mit etwas Farbe und Spachtel ausbessern können.
Stattdessen aufwendig ordentlich gemacht hat er einen Home-Run (letzter TÜV ohne Mängel) auf sein 50 jähriges Jubiläum.
Aber würde mich nicht wundern, wenn ich ihn in so 10-15 Jahren nochmal restauriere - wird eben auch noch bewegt

Und billige Endoskope haben meist einen zu großen Kopf für die wenigen vorhandene Löcher.
Nimm Dir einen Experten aus einem der Clubs mit bei den Besichtigungen...
Viel Erfolg & Grüße,
Die meisten Zustandsnoten sind übertrieben gut - auch von Gutachtern - über so manche Bewertung kann ich nur schmunzeln

Ein Zustand 3 sollte problemlos TÜV bekommen - ist nicht mehr ganz taufrisch restauriert und hat leichte Gebrauchsspuren.
Ich kenne einige wenige - die so max 1990 bis 2000 irgendwelche kaum gefahrenes (weniger als 50.000km) Renter-Autos gefunden hatten, die auch heute noch gut gepflegt unrestauriert da stehen (aber mit aufgefrischtem Hohlraumschutz) - aber die stehen seit jeher in Zustand 1 da und wurden nur Sonntags bei Sonne gefahren o.ä.Ulrich Gansser hat geschrieben: ↑Sa Aug 25, 2018 6:40 pm...der einen KG ohne Restaurierung erworben hat...
Die Mehrzahl ist mehr oder weniger gut restauriert - und viele sind leider einfach überteuerte Blender mit noch viel Arbeit...
damals vor knapp 20 Jahren mein Schweller aufgeschnitten...Ulrich Gansser hat geschrieben: ↑Sa Aug 25, 2018 4:53 pm3 bedeutet unter anderem, das keine Durchrostungen feststellbar sind

der Wagen hatte noch TÜV und aussen ein paar kleine Rostpickel, Dellen und Steinschläge nach 30 Jahren.
Hätte man auch billig außen für ein paar Monate/Jahre mit etwas Farbe und Spachtel ausbessern können.
Stattdessen aufwendig ordentlich gemacht hat er einen Home-Run (letzter TÜV ohne Mängel) auf sein 50 jähriges Jubiläum.
Aber würde mich nicht wundern, wenn ich ihn in so 10-15 Jahren nochmal restauriere - wird eben auch noch bewegt


Kommt man leider nicht so ohne weiteres ran/rein mal eben. Rumbohren kannst Du ja nur am schon "eigenen" Fahrzeug.Ulrich Gansser hat geschrieben: ↑Sa Aug 25, 2018 4:53 pm...das die Schweller möglicherweise durch Endoskop...
Und billige Endoskope haben meist einen zu großen Kopf für die wenigen vorhandene Löcher.
Nimm Dir einen Experten aus einem der Clubs mit bei den Besichtigungen...
Viel Erfolg & Grüße,